|
04/2023 Innovationsmanager/in Geschäftsmodelle (m/w/d) |
|
Die Universität Stuttgart pflegt ein interdisziplinär orientiertes Profil mit Schwerpunkten in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. Ihre herausragende Stellung als Forschungsuniversität und das breite Spektrum ihrer Fächer macht sie heute zu einer international anerkannten und zukunftsorientierten Stätte von Wissenschaft und Forschung. Das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement (IAT) der Universität Stuttgart beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit der Innovation, Entwicklung und Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen. Dabei berücksichtigen wir das Gesamtsystem aus Mensch, Organisation, Technik und Umwelt. Das Team »Innovation Design« sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n: |
|
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Bereich „Innovative Geschäftsmodelle“ (m/w/d) als akademische/n Mitarbeiter/in mit Masterabschluss In unserem breit gefächerten, interdisziplinären und internationalen Team arbeiten die Mitarbeiter/innen selbständig, eigenverantwortlich und mit hoher Einsatzbereitschaft an anspruchsvollen Aufgaben aus Wissenschaft und Praxis in der Schnittstelle zwischen Menschen, Innovation und Technologie. Zu Ihren Themen werden gehören:
|
|
Was Sie bei uns bewirken können: Ihre Tätigkeitsschwerpunkte bestehen in der Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungsprojekten.
|
|
Was Sie dafür mitbringen: Wir suchen eine passionierte, kreative, unternehmerisch denkende Persönlichkeit, die Spaß daran hat, mit eigenen Ideen die Ziele und Themen des Teams voranzutreiben. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Masterabschluss) in einer der Fachrichtungen, Innovationsmanagement, Wirtschaftswissenschaften Technologiemanagement bzw. Ingenieurswissenschaften bzw. wünschenswert sind folgende Fähigkeiten:
|
|
Was Sie erwarten können: Ein sehr abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Verantwortung und großem Gestaltungsspielraum in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team. Eine hervorragende Arbeits- und Laborumgebung mit umfangreichen technischen Möglichkeiten. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO verbinden wir in einmaliger Weise universitäre Grundlagenforschung mit angewandter Auftragsforschung. Dabei fordern wir Sie nicht nur, sondern fördern Sie auch mit der Möglichkeit zur Promotion sowie mit einer individuellen Weiterqualifizierung. Die Universität Stuttgart trägt das Zertifikat „Audit familiengerechte Hochschule“. Zu den entsprechenden Maßnahmen zählen flexible Arbeitszeitregelungen und verschiedene Teilzeitmodelle. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Die Universität Stuttgart möchte den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich erhöhen und ist deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Die Vergütung erfolgt nach TV-L bis EG 13 (je nach Qualifikation). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Verwaltung. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 26.03.2023 unter Angabe der genannten Kennziffer an: |
|
Kontakt Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement Institutsverwaltung Kennziffer: 04/2023 Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Fragen zur Position beantwortet gerne: Herr Dr. Antonino Ardilio, Tel. +49 (0)711-970 2246 |
|
Informationen zum IAT der Universität Stuttgart finden Sie im Internet unter: www.iat.uni-stuttgart.de Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung. |